Wilhelm Roelen

Bergbaufachmann

* 8. Juli 1889 Mariadorf

† 24. Mai 1958 Mülheim

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 25/1958

vom 9. Juni 1958

Wirken

Wilhelm Roelen wurde am 8. Juli 1889 in Mariadorf Kr. Aachen geboren und entstammt einer alten Bergmannsfamilie. Auch er wählte nach dem Schulbesuch das Bergfach, bestand das Examen als Diplomingenieur und promovierte 1922 über das Thema "Die wissenschaftliche Betriebsführung im Steinkohlenbergbau" zum Dr. ing.

Als Ingenieur fand er zunächst beim Eschweiler Bergwerksverein eine Anstellung, bis er 1917 in die Direktion des Thyssen-Bergbaus in Hamborn berufen wurde. Innerhalb des Thyssen-Konzerns vollzog sich der Aufstieg R.s zu einem führenden Fachmann auf dem Gebiet des Bergbaus, der schon 1930 in seiner Schrift "Die Entwicklung zum Verbundwerk im Ruhrkohlenbezirk" bahnbrechende Gedanken äußerte, die heute allenthalben in die Tat umgesetzt werden.

In den 20er Jahren leitete R. verschiedene Zechen im Ruhrgebiet u.saß dann von 1926-29 in der Verwaltung der Vereinigten Stahlwerke AG in Essen. Später trat R. in die Leitung der Thyssen'schen Gas- und Wasserwerke GmbH ein, deren Generaldirektor er schließlich von 1939 bis zur Neuordnung des Thyssenschen Komplexes im Jahre 1953 und auch später noch war. Außerdem war er Geschäftsführer der Niederrheinischen Gas- und Wasserwerke Duisburg-Hamborn.

Seine Gedanken über das Verbundbergwerk ...